Hast Du Fragen?
TSCHERRIG FREDY
Für Fragen über Anforderungen, Ablauf oder Material zögere nicht und rufe mich an. Ich berate Dich gerne.
079 757 80 81
Optimale Voraussetzungen
Avalanche Training Center
Moderner Theorieraum
Zertifizierung
Unsere Lawinenkurse entsprechen den Qualitätsstandarts des SBV.
Swiss Mountain TrainingLVS Einführungskurse
Lawinenkurs / Lawinentraining
Datum: 20. Dezember 2025,10. Januar 2026
Kursdauer: 1/2 Tag
Preis: ab CHF 60.00
Im LVS Einführungskurs erlernst Du die Funktionen deines LVS Gerätes. Im ATC Avalanche Training Center übst Du die einzelnen Suchphasen und die richtige Anwendungen. Mit praxisbezogene Übungen bekommst Du die Sicherheit, die jeder LVS Besitzer haben sollte.
Was kannst Du nachher...
Das Ziel dieses Kurs ist, du kennst Dein LVS Gerät so gut, das Du einfache Aufgaben auf einem Lawinenfeld lösen kannst.
*****************************************************************************************
Das alles bekommst Du für Dein Geld
- Erklärung der Funktionen des LVS Gerätes
- Taktik der Suchphasen
- Praxisorientierte Übungen im Gelände
- Taktik des Ausschaufelns
- Unterlagen zu den Kursthemen
*****************************************************************************************
Treffpunkt
Jeweils um 13:30 im Berggasthaus Wasenalp
*****************************************************************************************
Detailprogramm
Dauer 2- 3 Stunden
Nach der Begrüssung gibt es eine kurze Theorie über Funktionen und Suchphasen. Danach üben wir auf dem ATC Avalanche Training Center einzelne Unfall Szenarien. Abschliessend behandeln wir das richtige Ausschaufeln.
*****************************************************************************************
Informationen zum Kurs
Anforderungen
Die Lawinenkurse sind für sämtliche Schneesportler ausgelegt. Ob Schneeschuhläufer, Skitourengeher, Snowboarder oder Freerider müssen Sie ausgerüstet sein, um 2h sich im Tiefschnee fortzubewegen.
Kursziel
Du kennst Dein LVS Gerät und kannst einfache Suchaufgaben lösen. Du kennst, wie man am effektivsten ein Verschütteten ausgräbt.
Unterkunft und Verpflegung
Natürlich kannst den Kurs mit einem Wochenende verbinden.
Übernachten mit Halbpension im Berggasthaus Wasenalp. Matratzenlager mit Duvets oder Doppelzimmer mit Duvets. Für Doppelzimmer müssen direkt beim Berggasthaus Wasenalp reserviert werden.
027 923 23 70. www.wasenalp.ch
Handtücher, Duschmittel, Föhn, Zimmerschuhe werden vom Berggasthaus zur Verfügung gestellt.
Für Ihren Zwischenproviant sind Sie selber besorgt.
Anreise
Rothwald Schutzhaus und Ganterwald ist sehr gut mit ÖV zu erreichen. Die Bahnverbindungen nach Brig sind im mindestens im Stundentakt. Gleich neben dem Hauptbahnhof befindet sich der Busbahnhof, der Dich in 20 Minuten zur Station Rothwald Schutzhaus bringt. Fahrplan findest Du Online unter SBB/Fahrplan.
Mit dem Privatauto erreichst Du Rothwald über die Nationalstrasse die zum Simplonpass führt. Bei der Skilift Talstation Rothwald / Wasenalp und Ganterwald gibt es genügend Gratis Parkplätze.
Berggasthaus Wasenalp / Aufstieg & Gepäcktransport
Das Berggasthaus Wasenalp ist im Winter von Station Rothwald nur mit Schneeschuhen, Fellaufstieg, zu Fuss in 30 Minuten oder mit Skilift erreichbar. Von der Station Ganterwald führt ein markierter Schneeschuhtrail in 45 Minuten direkt zum Berggasthaus Wasenalp hoch.
Es besteht die Möglichkeit, Personen und Gepäck von unseren Gästen transportieren zu lassen. Tarife und Zeiten findest Du auf unserer website. Reservation erforderlich! 027 923 23 70
Preis / Bezahlung
CHF 60.00 / Person
Der Betrag ist 10 Tage vor Kursbeginn auf das Bankkonto der Wasenalp AG zu überweisen.
Mietmaterial
Gerne können Sie bei uns Schneeschuhe, LVS, Lawinenschaufel und Sonde für je 10.00 / Tag mieten. Skitourenausrüstung vermieten wir nicht. Wir empfehlen unsere Partner - Sportgeschäfte.
Impressionen zu Fredy's Kurse & Touren
*****************************************************************************************
Ausrüstung
Bekleidung
• Gore Tex Jacke
• Skitouren- oder Skihose
• Soft Shell oder Fleecejacke
• Dünne, winddichte Fingerhandschuhe • Warme Finger- oder Fausthandschuhe • Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Diverses
• Sonnenbrille und Skibrille
• Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
• Schreibzeug und Notizpapier
• Ev. Fotoapparat, Feldstecher
Technische Ausrüstung
• Je nach Schneesportler Skitourenausrüstung komplett, Schneeschuhe, Snowboard , Splitboard
• Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
• Lawinenschaufel und Sonde
• Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)